BSD-Wiki

Mitschrift einer FreeBSD-Installation

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


installation

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
installation [2016/09/24 12:11]
rakor
installation [2017/10/02 13:40] (aktuell)
Zeile 32: Zeile 32:
  
 ==== Dateisysteme ==== ==== Dateisysteme ====
-Unter FreeBSD gibt es grundsätzlich die Wahl zwischen zwei verschiedenen Dateisystemen die für die Datenablage verwendet werden können. Hierbei handelt es sich um das alte und bodenständige **[[UFS2]]** und das sehr moderne **[[ZFS]]**. 
 ZFS bietet viele interessante Funktionen um RAID-Systeme aus mehreren Festplatten aufzubauen, schnelle inkrementelle Backups zu machen und sehr vieles mehr. Diese Funktionen verlangen dem Benutzer jedoch auch ein grundlegendes Verständnis von ZFS ab. Zudem benötigt ZFS deutlich mehr Systemressourcen als andere Dateisysteme. ZFS bietet viele interessante Funktionen um RAID-Systeme aus mehreren Festplatten aufzubauen, schnelle inkrementelle Backups zu machen und sehr vieles mehr. Diese Funktionen verlangen dem Benutzer jedoch auch ein grundlegendes Verständnis von ZFS ab. Zudem benötigt ZFS deutlich mehr Systemressourcen als andere Dateisysteme.
 Daher empfiehlt sich ZFS vor allem auf modernen Computern mit mehreren Festplatten und mehr als 4GB RAM. Auf entsprechend alten oder schwachen Computern sollte im Allgemeinen UFS2 verwendet werden. Wer die Vorteile von ZFS nicht benötigt hat auch keinen Grund nicht das solide UFS2 einzusehen. Daher empfiehlt sich ZFS vor allem auf modernen Computern mit mehreren Festplatten und mehr als 4GB RAM. Auf entsprechend alten oder schwachen Computern sollte im Allgemeinen UFS2 verwendet werden. Wer die Vorteile von ZFS nicht benötigt hat auch keinen Grund nicht das solide UFS2 einzusehen.
Zeile 40: Zeile 39:
 Im Weiteren werden die beiden Optionen der automatischen Partitionierung erläutert. Im Weiteren werden die beiden Optionen der automatischen Partitionierung erläutert.
  
-FIXME Partitionierung muss angepasst werden. 
 === Auto (UFS) === === Auto (UFS) ===
-Nach Auswahl **Auto (UFS)** erscheint die Frage nach der Art der Partitionierung. Um die komplette Festplatte zu verwenden wird **<​Entire Disk>** gewählt. Mit der Auswahl //<​Partition>//​ wäre es möglich FreeBSD neben ein bereits auf der Festplatte vorhandenes System zu installieren.+Soll UFS2 als Dateisystem verwendet werden wird die Auswahl **Auto (UFS)** ​getroffen. Danach ​erscheint die Frage nach der Art der Partitionierung. Um die komplette Festplatte zu verwenden wird **<​Entire Disk>** gewählt. Mit der Auswahl //<​Partition>//​ wäre es möglich FreeBSD neben ein bereits auf der Festplatte vorhandenes System zu installieren.
  
- +Als nächstes muss das Partitionsschema ​gewählt ​werden.
- +
- +
-Nach der Ansage, dass alle Daten auf der Festplatte verloren gehen wird eine Übersicht über die automatisch angelegten neuen Partitionen gegeben. +
-(Hinweis: In der ersten Zeile ist zu erkennen, dass der Installer automatisch //GPT// als Partitionsschema ​für reine BSD-Systeme verwendet). +
-Durch den Punkt **<​Finish>​** mit anschließendem **<​Commit>​** wird die Partitionierung abgeschlossen und **alle Daten auf der Festplatte gehen verloren**. +
- +
- +
- +
-FIXME hier muss noch die Partitionierung angepasst ​werden. +
- +
-======== Partitionsschema ========+
 Es gibt verschiedene Partitionsschemen. Das Partitionsschema gibt an nach welchem Standard die Partitionierung erfolgt. Das Partitionsschema ist lediglich die Beschreibung der Partitionierung (so etwas wie eine Norm), nicht jedoch die Partitionierung selbst. Das Partitionsschema hat direkten Einfluss auf das Bootverhalten der installierten Systeme, denn nicht jedes System kann in jedem Partitionsschema starten. Die folgenden beiden Partitionsschemen sind für den Anfang interessant:​ Es gibt verschiedene Partitionsschemen. Das Partitionsschema gibt an nach welchem Standard die Partitionierung erfolgt. Das Partitionsschema ist lediglich die Beschreibung der Partitionierung (so etwas wie eine Norm), nicht jedoch die Partitionierung selbst. Das Partitionsschema hat direkten Einfluss auf das Bootverhalten der installierten Systeme, denn nicht jedes System kann in jedem Partitionsschema starten. Die folgenden beiden Partitionsschemen sind für den Anfang interessant:​
  
Zeile 63: Zeile 50:
 Reine FreeBSD-Systeme können mit GPT partitioniert werden. Bei gemischten Systemen ist die Verwendung des MBR ggf. vorzuziehen. Reine FreeBSD-Systeme können mit GPT partitioniert werden. Bei gemischten Systemen ist die Verwendung des MBR ggf. vorzuziehen.
  
-======== FreeBSD als einziges System installieren ======== +Im Anschluss ​wird die vorgeschlagene Partitionierung angezeigt. Dies kann bei Bedarf noch angepasst werden. Wenn die Einstellungen so passen kann mit **<​Finish>​** fortgefahren werden. Es erscheint ein kurzer Hinweis, dass alle Daten verloren gehen. Mit **<​Commit>​** werden die Einstellungen übernommen und die Änderungen ​auf die Festplatte ​geschrieben**Spätestens ab diesem Zeitpunkt sind die zuvor auf der Festplatte gespeicherten Daten verloren!**
-Im Folgenden ​wird der einfachste Weg gewählt: FreeBSD wird als einziges System ​auf der Festplatte ​installiert.+
  
-Nach Auswahl ​**<​Guided>​** erscheint ​die Frage nach der Art der PartitionierungUm die komplette Festplatte zu verwenden wird **<Entire Disk>​** ​gewähltMit der Auswahl ​//<​Partition>​// wäre es möglich FreeBSD neben ein bereits auf der Festplatte vorhandenes System zu installieren+=== Auto (ZFS) === 
-Nach der Ansage, dass alle Daten auf der Festplatte verloren gehen wird eine Übersicht über die automatisch angelegten neuen Partitionen gegeben+Soll die Installation auf ZFS erfolgen wird die Option ​**Auto (ZFS)** gewählt. Im erscheinenden Dialog können nun einige Einstellungen vorgenommen werden ​die definieren wie der ZFS-Pool angelegt wirdDa ZFS für den erfahreneren Benutzer ist werden ​die einzelnen Optionen hier nicht in allen Details erläutert, sondern nur ein kurzer Überblick gegeben. 
-(Hinweis: In der ersten Zeile ist zu erkennen, dass der Installer automatisch ​//GPT// als Partitionsschema für reine BSD-Systeme ​verwendet)+ 
-Durch den Punkt **<​Finish>​** mit anschließendem ​**<​Commit>​** wird die Partitionierung abgeschlossen und **alle Daten auf der Festplatte gehen verloren**.+    ​***>>Install** Dieser Menüpunkt startet die Installtions des Systems mit den angezeigten Optionen für ZFS. 
 +    ***T Pool Type/Disks** Hier kann ausgewählt welche Festplatten für den zu erstellenden ZPool verwendet werden sollen und wie diese im Pool angeordnet werden. Eine einzelne Platte kann nur aus //stripe// angelegt werden. Sind jedoch mehrere Festplatten verbaut kann hier ein ZFS-RAID erstellt werden
 +    ***- Rescan Devices** Liest nochmals ​alle Laufwerke neu ein. 
 +    ***- Disk Info** Zeigt einige Informationen zu den gefundenen Laufwerken an. Hat man zu viele ähnliche Festplatten verbaut kann dies helfen die richtigen auszuwählen. 
 +    ***N Pool Name** Der Name des ZFS-Pools 
 +    ***4 Force 4K Sectors** Zwingt ZFS dazu eine Sektorgröße von 4k zu verwenden. Siehe auch hier: [[zfs#​Sektorgröße|zfs#​Sektorgröße]] 
 +    ***E Encrypt Discs?** Wenn die Festplatten verschlüsselt werden sollen ​auf denen der ZFS-Pool eingerichtet ​wird. Hierzu werden ​die Festplatten zunächst mit geli verschlüsselt und hierauf der ZFS-Pool aufgebaut
 +    ***P Partition Scheme** Zur Auswahl des passenden Partitionsschemas. Je nach Computer können hier einige Einstellungen ggf. nicht bootfähig sein. 
 +    ***S Swap Size** Hier wird die Größe des Swap-Bereichs ​(die Auslagerung des Arbeitsspeichers auf die Festplatte) definiert. Wenn Suspend/Resume ​verwendet ​werden soll muss der Swap mindestens so groß sein wie der physikalische RAM des Computers
 +    ***M Mirror Swap?** Der Swap kann auch gedoppelt angelegt werden. 
 +    ​***W Encrypt Swap?** Der Swap-Bereich kann auch verschlüsselt angelegt werden. Werden Speicherbereiche aus dem RAM in den Swap ausgelagert bleiben diese auch über den nächsten Neustart des Computers erhalten. Wird hier Ja gewählt ​wird der Swap mit einem Einmalkennwort verschlüsselt. Somit sind die Inhalte des Swap nichtmehr rekonstruierbar. 
 + 
 +Nach der Auswahl von **>>>​ Install** geht es weiter und man wird, falls noch nicht explizit angegeben, nach den zu verwendenden Festplatten gefragt. 
 +Wird die Warnung, dass alle Daten auf den gewählten Datenträgern ​verloren ​gehen bestätigt wird das Dateisystem angelegt und die Installation beginnt.
  
 ======== FreeBSD neben ein bestehendes System installieren ======== ======== FreeBSD neben ein bestehendes System installieren ========
 +FIXME Dieser Abschnitt muss neu integriert werden.
 Im Folgenden wird beispielsweise die Partitionierung erläutert um ein FreeBSD auf die selbe Festplatte neben ein bereits installiertes Windows Vista zu installieren. Voraussetzung ist, dass Windows bereits auf der ersten Festplatte installiert ist. Zudem muss noch ausreichend unbenutzter Speicherplatz auf der Festplatte im unpartitionierten Bereich vorliegen. Notfalls muss mit geeigneten Mitteln, durch Verkleinern der Windowspartition,​ Platz für FreeBSD geschaffen werden. Im Folgenden wird beispielsweise die Partitionierung erläutert um ein FreeBSD auf die selbe Festplatte neben ein bereits installiertes Windows Vista zu installieren. Voraussetzung ist, dass Windows bereits auf der ersten Festplatte installiert ist. Zudem muss noch ausreichend unbenutzter Speicherplatz auf der Festplatte im unpartitionierten Bereich vorliegen. Notfalls muss mit geeigneten Mitteln, durch Verkleinern der Windowspartition,​ Platz für FreeBSD geschaffen werden.
  
Zeile 110: Zeile 110:
 Soll das FreeBSD das einzige auf dem Rechner installierte System sein, so kann **UTC** gewählt werden. Sollte sich jedoch ein //Windows// parallel auf dem System befinden so ist hier Nein zu wählen. Soll das FreeBSD das einzige auf dem Rechner installierte System sein, so kann **UTC** gewählt werden. Sollte sich jedoch ein //Windows// parallel auf dem System befinden so ist hier Nein zu wählen.
  
-Folgend wird die Zeitzone eingestellt. **Europa** -> **Germany**.+Folgend wird die Zeitzone eingestellt. **Europa** -> **Germany** -> **most locations**. Dann wird noch //CEST// bestätigt und die Zeitzone ist eingestellt. 
 + 
 +Im Anschluß kann noch das Datum und die Zeit eingestellt werden. Sind diese bereits korrekt gestellt kann dies mit **<​Skip>​** übersprungen werden.
  
 ===== Systemdienste festlegen ===== ===== Systemdienste festlegen =====
 Es können nun einige Systemdienste festgelegt werden welche beim Hochfahren des Systems gestartet werden sollen. Es können nun einige Systemdienste festgelegt werden welche beim Hochfahren des Systems gestartet werden sollen.
  
 +    ***local_unbound** FreeBSD bringt seit einiger Zeit einen eigenen DNS-Server im Basissystem mit.
     ***sshd** ermöglicht ein entferntes Einloggen auf dem Rechner per Netzwerk     ***sshd** ermöglicht ein entferntes Einloggen auf dem Rechner per Netzwerk
     ***moused** stellt eine Mausunterstützung in der Konsole zur Verfügung. Dies ist im Allgemeinen nicht nötig wenn überwiegend in einer grafischen Oberfläche gearbeitet wird.     ***moused** stellt eine Mausunterstützung in der Konsole zur Verfügung. Dies ist im Allgemeinen nicht nötig wenn überwiegend in einer grafischen Oberfläche gearbeitet wird.
Zeile 120: Zeile 123:
     ***powerd** kann abhängig von der aktuellen CPU-Auslastung deren Frequenz regeln. Diese Option ist eine reine Energiesparfunktion.     ***powerd** kann abhängig von der aktuellen CPU-Auslastung deren Frequenz regeln. Diese Option ist eine reine Energiesparfunktion.
     ***dumpdev** erlaubt dem Kernel bei Systemfehlern ein Speicherabbild (dump) auf der Festplatte zu speichern. Dies kann einiges an Platz kosten und ist nur für Entwickler hilfreich.     ***dumpdev** erlaubt dem Kernel bei Systemfehlern ein Speicherabbild (dump) auf der Festplatte zu speichern. Dies kann einiges an Platz kosten und ist nur für Entwickler hilfreich.
 +
 +===== Systemhärtung =====
 +Seit FreeBSD11 bietet der Installer direkt Optionen zur Systemhärtung an. Hier können verschiedene Sicherheitsoptionen aktiviert werden. Je nachdem welche Werte hier eingestellt werden kann es sein, dass sich das System anders verhält als man es erwartet. ​
  
 ===== Benutzer hinzufügen ===== ===== Benutzer hinzufügen =====
installation.1474711878.txt.gz · Zuletzt geändert: 2017/10/02 13:38 (Externe Bearbeitung)

Impressum